| Digitale Destinationsentwicklung |
|
die BayernCloud Tourismus wächst weiter – und mit ihr die Möglichkeiten, offene Daten sinnvoll einzusetzen. Ein neuer Use Case zeigt, wie Heimat-Info offene Daten integriert und sie für Gäste in ihrer Anwendung sichtbar macht. Passend zur kommenden Jahreszeit bietet sich außerdem eine Gelegenheit für alle, die ihre Weihnachtsmärkte sichtbarer machen möchten: Wer Veranstaltungen als Open Data in die BayernCloud Tourismus einpflegt, profitiert von der Integration in die DZT-Kampagne. Und weil gute Datenqualität der Schlüssel zum Erfolg ist, haben wir Tipps zur Datenpflege zusammengestellt, die zeigen, wie sich eine durchdachte Datenpflegestrategie in jeder DMO klar strukturiert, alltagstauglich und nachhaltig wirksam umsetzen lässt.
Viele Grüße von eurem Team Digitalisierung!
|
|
|
MONICA TETZNER UND STEFANIE HERRMANN
|
|
|
|
|
Use Case Datennutzung - Heimat-Info |Weihnachtsmarktkampagne der DZT | Datenpflegestrategie | entdecke.bayern-App |
|
|
NEUER USE CASE - DATENNUTZUNG AUS DER BAYERNCLOUD TOURISMUS (BCT)
|
Heimat-Info integriert Daten aus der BCT
|
Wir freuen uns, einen neuen spannenden Use Case aus der BayernCloud Tourismus vorstellen zu können! Die App Heimat-Info bündelt alle wichtigen Informationen einer Gemeinde auf einer zentralen, digitalen Plattform – stets aktuell, übersichtlich und bürgernah. Bürgerinnen und Bürger müssen sich nicht mehr durch verschiedene Webseiten, Social-Media-Kanäle oder gedruckte Mitteilungsblätter klicken. Stattdessen erhalten sie tagesaktuelle Informationen direkt auf ihr Smartphone. Die Inhalte von Städten und Gemeinden werden nun nach und nach mit Daten aus der BayernCloud Tourismus ergänzt. Den Anfang macht unsere erste Pilotregion Bodenmais, die zeigt, wie digitale Datenkommunikation praktisch umgesetzt werden kann. |
|
QUALITÄTSSPRINT WEIHNACHTSMÄRKTE
|
Weihnachtsmarktkampagne der DZT
|
Die Integration eurer Weihnachtsmärkte in die BayernCloud Tourismus ermöglicht euch auch dieses Jahr, Teil der offiziellen bundesweiten Veranstaltungssuche der Deutschen Zentrale für Tourismus zu sein. Dadurch erreicht ihr Millionen potenzieller Besucher aus aller Welt, die gezielt nach Weihnachtsmärkten in Deutschland suchen. Damit euer Weihnachtsmarkt im Suchwidget der Kampagnenseite der DZT zu finden ist, muss der Datensatz Open Data sein und über eine Schnittstelle in der BayernCloud Tourismus importiert werden. |
|
18.09.2025 BayTM Knowledge Break - Market Insights - Einstieg in den US-Markt |
Wie gelingt der Einstieg in den US-Markt? Im nächsten BayTM Knowledge Break erhaltet ihr einen kompakten Überblick zu Marktgrundlagen, dem Reiseverhalten amerikanischer Gäste, erfolgreichen Strategien im Travel Trade und den aktuellen Aktivitäten der BayTM – mit praxisnahen Einblicken direkt aus dem Markt. jetzt anmelden |
|
|
22.09.2025 KI im Tourismus - Datenschutz richtig gedacht |
Sensible Kundendaten verantwortungsvoll zu nutzen, ist im digitalen Zeitalter unverzichtbar – besonders im Umgang mit Generativer KI. Sie eröffnet neue Chancen, bringt aber auch datenschutzrechtliche Risiken mit sich. Wie ihr diese erkennt und aktiv managt, erfahrt ihr im kostenfreien Webinar des Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus. jetzt anmelden |
|
|
|
|
| DIGITALE DESTINATIONSENTWICKLUNG
|
Datenpflegestrategie - Schritt für Schritt etablieren
|
Eine gut durchdachte Datenpflegestrategie schafft Klarheit, Struktur und Effizienz in eurem Datenmanagement. Sie beantwortet wichtige Fragen: Welche Systeme kommen zum Einsatz? Wer pflegt welche Daten? Wie wird sichergestellt, dass Informationen vollständig, aktuell und qualitativ hochwertig sind? Welche Standards, Werkzeuge und Tipps unterstützen dabei? Mit diesen Antworten könnt ihr eine eigene, praxisnahe Datenpflegestrategie entwickeln, passende Prozesse etablieren und euer Datenmanagement langfristig optimieren.
|
|
|
01.10.2025 2. Marktforschungstag Digitalisierung |
Der BTE präsentiert die bundesweiten Ergebnisse des DMO DigitalMonitors 2025 im kostenlosen Online-Marktforschungstag Digitalisierung. Neben den Ergebnissen geben Praxispartnerinnen und -partner sowie Fachleute Einblicke, teilen Best Practices und zeigen, wie digitale Lösungen erfolgreich umgesetzt werden können. jetzt anmelden |
|
|
13.10.2025 Bayerischer Tourismustag |
In den letzten Jahren haben wir im bayerischen Tourismus ein starkes Netzwerk aufgebaut. Jetzt ist es Zeit für den nächsten Schritt: vom Vernetzen zum gemeinsamen Handeln. Nur durch gelebte Kooperation sichern wir die Zukunft des Tourismus in Bayern. Daher laden wir herzlich zum Bayerischen Tourismustag am 13. Oktober 2025 ab 11:30 Uhr im Sofitel Munich Bayerpost ein. jetzt anmelden |
|
|
|
|
| DATEN AUS DER BAYERNCLOUD TOURISMUS
|
Mit der entdecke.bayern-App hat die Bayern Tourismus Marketing GmbH eine zentrale digitale Plattform geschaffen, die Gästen und Einheimischen die gesamte Vielfalt des Freistaats in einer einzigen Anwendung zugänglich macht - vorausgesetzt, die Datenbasis stimmt. Jetzt gilt es, dieses Potenzial gemeinsam zu nutzen: mit aktuellen, vollständigen und strukturierten Inhalten in der BayernCloud Tourismus (BCT).
|
|
|
18.11.2025 Save the Date: Online-Netzwerktreffen |
Am 18. November 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr findet unser nächstes Online-Netzwerktreffen via Zoom statt. Bitte merkt euch den Termin bereits heute vor – weitere Informationen, wie die Zugangsdaten erhaltet ihr rechtzeitig vor der Veranstaltung. Den Speaker sowie die Inhalte des Online-Netzwerktreffens geben wir im nächsten Netzwerk-Update bekannt.
|
|
|
Künstliche Intelligenz kann Texte schreiben, Ideen generieren, Strategien mitentwickeln - wenn man weiß, wie man sie richtig einsetzt. Unsere Promptschule zeigt Schritt für Schritt, wie man mit gezielten Prompts bessere Ergebnisse erzielt. mehr erfahren |
|
|
|
IHR HABT FRAGEN? WIR BEANTWORTEN SIE GERNE!
|
| |
|
Geschäftsführung: Barbara Radomski Aufsichtsratsvorsitzende: Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus Handelsregister: HRB 130 390, Amtsgericht München |
|
|
|
|
|